Beschlussvorlage - 2019/705
Grunddaten
- Betreff:
-
Betreuung perspektivloser, betreuungsbedürftiger Menschen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- zuständig:
- Referat für Wirtschaft, Stadtmarketing & Tourismus
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales
|
Entscheidung
|
|
|
16.05.2019
|
Beschlussentwurf
…
Es wird beschlossen, die Mittel zur Weiterführung des Projekts "Betreuung von perspektivlosen und betreuungsbedürftigen Menschen in Völklingen" in Höhe von maximal 10.000,00 € für die Zeit vom 01.07.2019-30.06.2020 zur Verfügung zu stellen. Dieser Beschluss gilt vorbehaltlich der Genehmigung des städtischen Haushalts durch die Kommunalaufsicht des Saarlandes. Bis zur Genehmigung des städtischen Haushalts durch die Kommunalaufsicht dürfen Restmittel des Haushalts zur Finanzierung der Maßnahme eingesetzt werden.
Sachverhalt
Das Beratungsangebot der aufsuchenden sozialen Arbeit ist im Haus der Diakonie in der Gatterstr. 13 ansässig. Darüber hinaus ist im Haus der Diakonie unter anderem auch die Schuldner- und Insolvenzberatung, die Sozialberatung und der Jugend-migrationsdienst ansgesiedelt.
Personalisiert ist die Aufsuchende Soziale Arbeit mit einer ganzen Stelle Sozialarbeit, aufgeteilt auf zwei Mitarbeiter, Frau Sabrina Sofka-Hell, Diplom-Sozialarbeiterin (Fh) und Herr Andreas Meier, Sozialarbeiter (B.A.).
Die gesetzliche Grundlage der Aufsuchenden Sozialen Arbeit sind die Paragraphen §§ 67-69 SBG XII, die die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierig-keiten definieren.
Die Arbeit richtet sich an erwachsene Personen, deren Lebensweise durch be-sondere soziale Schwierigkeiten geprägt ist. Hierbei handelt es sich um wohnungs-lose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen mit einem Hilfebedarf, die ihre Probleme derzeit selbst nicht lösen können und ihre Interessen nur eingeschränkt vertreten können, Kommunikationserschwernisse aufweisen und über herkömmliche Zugangswege derzeit nicht erreichbar sind. Ihr Lebensmittelpunkt ist im Allgemeinen der „öffentliche Raum“.
Aufsuchende Soziale Arbeit setzt sich zusammen aus den Bausteinen:
- Streetwork
- Einzelfallhilfe
- Gruppenarbeit
- Gemeinwesenorientierte Arbeit
Die grundlegenden Prinzipien der Arbeit sind: Akzeptanz, Parteilichkeit und Frei-willigkeit. Alleinstellungsmerkmal ist das Aufsuchen in der Lebenswelt und den Sozialräumen der Klienten.
Das Unterstützungsangebot beinhaltet:
-
Beratung bei Wohnungslosigkeit und Wohnungssicherung
· Hilfe bei der Wohnungssuche, Kontaktherstellung zu Vermietern
· Beratung in finanziellen und sonstigen Notlagen
· Hilfe bei Anträgen und Schriftverkehr
· Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden - Vermittlung an Übernachtungsstätten
-
Vermittlung an andere Fachdienste (Schuldnerberatung,
Suchtberatung, med. Grundversorgung etc.)
Das Angebot der Beratung ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
42,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
668,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
13,3 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
303,3 kB
|
