Beschlussvorlage - 2019/680
Grunddaten
- Betreff:
-
Bereitstellung außerplanmäßiger Mittel
hier: Erweiterung der Grundschulstandorte Innenstadt für das Schuljahr 2019/2020
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- zuständig:
- Bauverwaltung, Städtebauförderung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
11.04.2019
|
Beschlussentwurf
…
Es wird beschlossen, für die dringend notwendigen Erweiterungen der Grundschulstandorte in der Innenstadt die folgenden Mittel außerplanmäßig bereitzustellen:
a) Grundschule Röchlinghöhe: 81.000,00 €
b) Waldschule Fürstenhausen 250.000,00 € und
c) Grundschule Haydnstraße 135.000,00 €.
Die Finanzierung erfolgt durch Einsparung der Haushaltsmittel bei dem Untersachkonto 21104.95000 - Ausbau und Erweiterung der Grundschule Haydnstraße - in gleicher Höhe.
Sachverhalt
Die Entwicklung der Einwohnerzahlen im Innenstadtbereich zeigt, dass eine Erhöhung der Schülerzahlen zu erwarten ist. Aufgrund dieses Umstandes müssen in den Schulstandorten Innenstadt zusätzliche Klassenräume für das kommende Schuljahr 2019/2020 geschaffen werden. Diese sollen zum Teil durch Reaktivierung vorhandener Räume bzw. durch Umbaumaßnahmen erfolgen. In gemeinsamen Terminen mit den betroffenen Schulleiterinnen, dem FD 55 und dem FD 24 wurden entsprechende Lösungen erabeitet und dem KJS vorgelegt. Der KJS hat in seiner Sitzung am 07.02.2019 den folgenden Lösungen zugestimmt:
GS Bergstr./Röchlinghöhe (Klassenteiler 25)
In der GS Röchlinghöhe werden für das kommende Schuljahr zwei zusätzliche Klassenräume benötigt.
Ein früherer Klassenraum im Erdgeschoss wurde 2008 in drei Räume (Küche, Schlafen und Förderraum) für die katholische Kita umgebaut. Diese Räume sollen wieder in ihren Ursprung zurückgebaut werden. Ziel der Planung ist es, diese drei Räume wieder als Klassenraum zu nutzen. Außerdem soll im 1. Obergeschoss der Raum, der ehemals für die freiwillige Ganztagsbetreuung genutzt wurde, geteilt werden und somit einer neuer Klassenraum entstehen.
Für die Herrichtung der zwei Räume werden Mittel von ca. 81.000,00 € benötigt.
Die Finanzierung erfolgt durch Einsparung der Haushaltsmittel bei dem Untersachkonto 21104.95000 - Ausbau und Erweiterung der Grundschule Haydnstraße - in gleicher Höhe.
GS Fürstenhausen (Klassenteiler 25)
Für das kommende Schuljahr wird ein zusätzlicher Klassenraum benötigt.
Ziel der Planung ist es, den Musikraum, der sich im Erdgeschoss der Turnhalle befindet, zu einem Klassenraum umzufunktionieren. Der Musikraum soll dann in den Bereich des Mehrzweckraums im Untergeschoss integriert werden.
Für die Herrichtung der Räume und die Ertüchtigung des Brandschutzes werden ca. 250.000,00 € benötigt.
Die Finanzierung erfolgt durch Einsparung der Haushaltsmittel bei dem Untersachkonto 21104.95000 - Ausbau und Erweiterung der Grundschule Haydnstraße - in gleicher Höhe.
GS Haydnstraße (Klassenteiler 29)
Für das kommende Schuljahr ist nach Angaben der Schulleitung die Schaffung eines zusätzlichen Klassenraumes notwendig.
Ein früherer Klassenraum im Nordtrakt wird zurzeit für die freiwillige Ganztagsschule als Essensraum genutzt. Ziel der Planung ist es, diesen Essensraum wieder als Klassenraum zu nutzen. Hierzu wird das Foyer des Nordtraktes umgebaut, um eine Küche und einen Essensraum zu schaffen.
Für die Herrichtung des neuen Essensraums mit Essensausgabe sowie der Herrichtung des Klassenraums in seiner Funktion werden Mittel von ca. 135.000,00 € benötigt.
Die Finanzierung erfolgt durch Einsparung der Haushaltsmittel bei dem Untersachkonto 21104.95000 - Ausbau und Erweiterung der Grundschule Haydnstraße - in gleicher Höhe.
Dem Bauausschuss werden die Pläne für die Erweiterungen am 26.03.2019 zur Entscheidung vorgelegt.
