Beschlussvorlage - 2018/413

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussentwurf

 

Beschlussentwurf wird nachgereicht.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

Das Montessori-Kinderhaus ist eine 2-gruppige Kindertageseinrichtung mit 44 Plätzen für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren. Von diesen Plätzen können 30 als Tagesplätze genutzt werden.

 

Das Gebäude ist stark sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den Ansprüchen an eine zeitgemäße Kindertageseinrichtung. Aufgrund des geplanten Neubaugebietes und den vorliegenden Anmeldungen hat sich die Bedarfssituation geändert, so dass die Kirchengemeinde 2 Regelgruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren plus 1 Krippengruppe bauen wollte.

 

Infolge der Bedarfssituation im Kita-Bereich wurde von Seiten der Stadt bei der Kirchengemeinde die Anfrage gestellt, ob die Bau- und Betriebsträgerschaft sich auch eine 4-gruppige Kindertageseinrichtung vorstellen kann. Von Seiten des Bistums wurde dies zugesagt, jedoch darauf hingewiesen, dass nur der Bestand finanziert werden kann. Eine Gruppenerweiterung sowie die Schaffung von Krippenplätzen kann das Bistum nicht finanzieren.

 

Unter diesem Hintergrund soll das Montessori-Kinderhaus von einer bislang 2-gruppigen Einrichtung umgebaut werden mit:

 

            2 Regelgruppen                              Sanierung im Bestand

            1 Krippengruppe                             Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze

            1 altersgemischte Gruppe               Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze

 

Die Kostenschätzung des Architekten aus dem Jahre 2016 lag bei ca. 2 Mio. Euro.

Aufgrund dieser Kostenschätzung sind im Haushaltsplan für diese Maßnahme 530.000,- Euro eingestellt.

 

Aufgrund der Hinweise des Bildungsministeriums anlässlich eines stattgefundenen Rücksprachetermins am 21.02.2018 in dieser Sache, geht man dort davon aus, dass die Kosten pro Gruppe bei ca. 600.000,- Euro liegen, das heißt, dass die Finanzierungsanteile der Stadt für diese Maßnahme um ca. 70.000,- Euro steigen. Der erhöhte Kostenbeitrag der Stadt ist dem Umstand geschuldet, dass die ursprüngliche Kalkulation aus dem Jahre 2016 stammt und mittlerweile eine Kostensteigerung erfolgt ist.

 

Die Kosten zur Erstellung einer HU-Bau benötigten Vorplanungen werden ca. 25.000,- Euro betragen. Diese Kosten werden im Falle einer Nichtrealisierung der Maßnahme nicht vom Land bezuschusst. Deshalb ist vorgesehen, die im Falle einer Nichtrealisierung entstandenen Vorplanungskosten wie folgt aufzuteilen:

 

Vorplanungskosten geschätzt

Anteil Regionalverband

Anteil Stadt Völklingen

Anteil Bistum

           ca. 25.000 €

   35% 8.750 €

35%           8.750 €

30%        7.500 €

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

 

 

Loading...