Beschlussvorlage - 2017/359

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussentwurf

Die Stadt Völklingen nimmt von dem geplanten Grubenwasseranstieg auf -320 m NN in den Wasserprovinzen Duhamel und Reden Kenntnis. 

Reduzieren

Sachverhalt

 

Das Stadtgebiet von Völklingen bleibt von dem Wasseranstieg auf -320 m NN unberührt. Beim Bergwerk Luisenthal laufen die Pumpen weiter. Die Grube Luisenthal bleibt trocken, um weiter Grubengas zu gewinnen. Zwischen dem Bergwerk Luisenthal und dem Bergwerk Warndt ist die Verbindung durch einen Hochdruckdamm in einer Tiefe von -841m NN unterbrochen. Vor Jahren wurde von dem französischen Bergbaubetreiber das Bergwerk Warndt auf +101 m NN geflutet. Langfristig sollte es einen mäßigen Grubenwasseranstieg  über -841 m NN im Bergwerk Luisenthal geben. Dadurch würde eine Entspannung bei dem Hochdruckdamm eintreten. Folgende Forderungen der Stadt Völklingen sind in dem Verfahren zu erheben:

Der Hochdruckdamm zwischen den Bergwerken Luisenthal und Warndt muss auf der Luisenthaler Seite regelmäßig überwacht werden.

Auf dem Gebiet des Bergwerks Luisenthal und des Bergwerks Warndt sind Meßstellen einzurichten, die die Situation überwachen, um bei Veränderungen frühzeitig reagieren zu können.

Im Übrigen wird auf die Informationsveranstaltung im Stadtrat am 30.11.2017 mit dem Gutachter Herrn Prof. Dr. Wagner verwiesen.

Loading...