Beschlussvorlage - 2017/131
Grunddaten
- Betreff:
-
Grünschnittsammelstelle Lauterbach
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- zuständig:
- Verwaltung öffentliche Einrichtungen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Ausschuss Stadtentwicklung und Umwelt
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
11.05.2017
|
Sachverhalt
In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am 07.12.2016 wurde der unten aufgeführte Tagesordnungspunkt besprochen. Nach einer intensiven Diskussion, wurde festgelegt den TOP in einer weiteren Sitzung nach den Landtagswahlen im Jahr 2017 zu beraten und zu beschließen.
Mit Erlass der neuen Benutzungsordnung für die Kompostieranlage der Mittelstadt und der darin enthaltenen Gebührenerhebung bei der Abgabe von Grünschnitt, musste für Lauterbach ein neues Konzept eingeführt werden.
Festgelegt wurde, dass ab dem 13.08.2015, mittwochs von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (im November 17.00 Uhr) auf dem Glashüttenplatz Grünschnittcontainer für die Grünschnittentsorgung gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden.
Da die 3 Grünschnittcontainer, die vormals in der Fliederstraße aufgestellt waren, 3 x pro Woche geleert werden mussten, wurden ein Containerfahrzeug, ein Kleinfahrzeug und zwei Mitarbeiter für die Grünschnittentsorgung bereitgestellt bzw. eingeteilt.
Sehr schnell stellte sich jedoch heraus, dass die Sammelstelle personell und materiell überbesetzt war. So wurde bei 35 Sammelterminen ein Durchschnittsertrag von 47,14 Euro erzielt.
Am 14.09.2016 ereignete sich jedoch ein ernstzunehmender Vorfall, der weit über die üblichen Diskussionen bezüglich Preis/ Grünschnittmenge hinausging. Es handelte sich um Beschimpfungen, Bedrohungen und Handgreiflichkeiten von drei Personen gegenüber einem Mitarbeiter des Fachdienstes 43.
Begründet durch diesen Vorfall breitete sich großes Unwohlsein unter den betreffenden Mitarbeitern aus.
Folglich wurde aus Sicherheitsgründen beschlossen, die Grünschnittsammelstelle wieder mit zwei Mitarbeitern zu besetzen, und gleichzeitig die Örtlichkeit ( bessere soziale Kontrolle ) zu wechseln.
Da die momentane Personalsituation dies weder beim Fachdienst 42, noch beim Fachdienst 43 zulässt, musste zum Schutz der Mitarbeiter eine externe Firma beauftragt werden.
Aufgrund der geringen Anlieferung und den gegenüberstehenden Kosten, beabsichtigt die Verwaltung, den Betrieb der Grünschnittsammelstelle in Lauterbach ab 2017 einzustellen. Des Weiteren sollte der EZV beauftragt werden, eine Werbekampagne für die grüne Tonne und deren Vorteile in Lauterbach durchzuführen.
Weitere Erläuterungen können in der Sitzung gegeben werden.
