16.09.2024 - 9.6 Berliner Kissen

Reduzieren

Realisierung

Bericht zum Stand der Umsetzung:

 

Im Fall der Rosseler Straße gab es einige Maßnahmen zur Verkehrsberuhgiung und

-lenkung. Diese waren integriert in ein verkehrsplaneriches Gesamtkonzept, welches nachgewiesene verkehrliche Probleme in dieser Straße lösen sollte.

 

Für die genannten Straße liegen der Verwaltung bisher keine Information zu verkehrlichen Problemen vor.

Daher wären zunächst grundlegende Untersuchungen in den Straßen notwendig, um festzustellen welche Probleme vorliegen.

Dies beinhaltet z.B. Verkehrszählungen, Geschwindigkeitsmessungen, Ortsbegehungen etc.

 

Aus den Erkenntnissen der Untersuchung kann dann ein Verkehrskonzept mit entsprechenden Maßnahmen erstellt werden.

Zur Umsetzung der Maßnahmen müssen dann entsprechende Haushaltsmittel eingestellt werden.

 

"Berliner Kissen" sind nur eine von vielen möglichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Sie sind jedoch kein "Allheilmittel" der Verkehrsplanung. Ihr Einsatz bedarf einer individuellen Prüfung.

 

Weiterhin wird darauf verwiesen, dass in der Rosseler Straße keine Berliner Kissen eingebaut worden.

Hier wurden plateauförmige Aufpflasterungen über die gesamte Fahrbahnbreite eingebaut.

 

Im Bereich der Schwellen haben sich allgemein mehrere Begriffe etabliert (auch auf fachlicher Ebene): Fahrbahnschwellen, Bodenschwellen, Tempo(hemm)schwellen bzw. Geschwindigkeitshügel oder Kreissegmentschwellen.

Abhängig der Art und Bauform gibt es folgende Begriffe: Moabiter Kissen, Krefelder Kissen, Berliner Kissen, Kölner Teller/ Runder Teller oder Delfter Hügel. 

Online-Version dieser Seite: https://allris.voelklingen.de:8443/allrisbito020?SILFDNR=1002270&TOLFDNR=1025172&selfaction=print